vom von Peter Bulthaup, Kategorie: Veranstaltungen
Es war alles vorbereitet und die Mitarbeiter hatten richtig Bock auf das Vater-Kind-Wochenende 2023. „Es gibt einige Väter mit ihren Kindern, die zum ersten Mal dabei waren,“ berichtet Jugendreferent Peter Bulthaup begeistert. Ziel war wie in den Vorjahren das Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See. Hier kennt man die Väter mit ihren Kindern schon und ist immer wieder gern gesehen. „Es ist schon beeindruckend, wenn ihr mit dieser Runde bei uns seid,“ so der Koch, der für das leibliche Wohl sorgt. Für Pausen war an diesem Wochenende aber wenig Zeit. Am Freitagabend wurde eine Haus- und Geländerallye gespielt. So mancher Vater kam dabei ganz schön aus der Puste. Ausgeklungen ist der Abend mit gemeinsamem Singen und mit einem besinnlichen Abschluss. Die Väter brachten dann ihre Kinder ins Bett. Im Anschluss saßen die Väter dann noch in einer gemütlichen Runde zusammen. Der Samstag stand an und der sollte es in sich haben. Eine große Buzzerrallye mit sechs Stationen und 12 Mannschaften stand auf dem Programm. Hierbei stellte sich schnell heraus, dass so mancher Vater mehr Ehrgeiz als die Kinder hatte. Am Nachmittag gab es viele Angebote. Sowohl kreative Angebote, Speedcup XXL oder einfach nur chillen, war für manche angesagt. Als Renner zeichnete sich ein interaktives Spiel heraus, wobei die Teilnehmer aufleuchtende Buzzer ausschlagen mussten. Der Dümmer wurde mit den Ruderbooten unsicher gemacht und viele Väter bastelten mit ihren Kindern um die Wette. Nach einer Pause ging es dann aber weiter. Abends wurde der Grill angemacht und es galt 80 hungrige Väter und Kinder mit einer Bratwurst und Salaten satt zu bekommen. Für die Kinder war im Anschluss Kino-Time oder ein Spieleabend als Alternative. Nach dem Abendabschluss fielen fast alle erschöpft ins Bett.
Am Sonntagmorgen wurde Gottesdienst gefeiert. Neben Bewegungsliedern hielt Peter Bulthaup die Predigt über den blinden Bettler Bartimäus. Leider neigte sich schon da das Wochenende dem Ende und viele sagten, dass es viel zu schnell vorbei war. Nachdem die Sachen gepackt waren, war für alle klar: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei und mehrere Kinder sagten: „Das war das beste Vater-Kind-Wochenende, wo sie dabei waren!“ und einige Väter ergänzten: „Danke für das Wochenende und - nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!“ Das Vater-Kind-Wochenende 2024 kann also kommen. Der Termin steht auch schon fest: 03. – 05.05.2024
vom von Peter Bulthaup, Kategorie: Veranstaltungen
Klausurtagung Auf der schönen Insel Spiekeroog fand unsere Klausurtagung für die neuen Jugendmitarbeiter statt. Mit der Ev. Jugend Spenge begaben sich die zukünftigen MA der CVJM am Wiehen auf die Insel. 28 Teilnehmer aus Spenge und 8 aus Rödinghausen bildeten eine wilde Horde. Mit meinem Kollegen Micky Schotte aus Spenge und mir wurden eine Menge Seminare durchgenommen. Vier Tage, an denen das Lernen im Mittelpunkt stand, die schöne Insel mit dem fantastischen Wetter aber trotzdem genossen werden konnte. Neben dem Erzählseminar, Fragen des Rechts, Rhetorik und der Motivation, das Halten einer Andacht, gehörten Spielprogramme und die abendlichen Andachten zum Programm. Ein Gottesdienst am letzten Abend in der katholischen Kirche bildete einen schönen Abschluss. In diesem Jahr wurde die katholische Kirche gut gefüllt, da unsere Kollegen aus Bünde mit dabei waren. Sie waren in einem anderen Haus auf der Insel untergebracht. Der Gottesdienst wurde aber gemeinsam gestaltet und Kollegin Kyra Wollbrink hielt die Predigt. Mit der Klausurtagung endete auch der Basiskurs der neuen Mitarbeiter. Ein halbes Jahr Seminare, in denen die Teilnehmer viel gelernt haben und was sie jetzt an den Kindern und Jugendlichen anwenden können. Die CVJM am Wiehen freuen sich außerdem über 9 neue engagierte Mitarbeiter für die Jugendarbeit.
Einkehrtage Nach vier lehrreichen Tagen fuhren die „Neuen“ nach Hause und dann kamen die „Alten“. 5 Tage Erholung, Spaß und Weiterbildung auf der Insel Spiekeroog. Das erlebten 21 Mitarbeiter mit Jugendreferent Micky Schotte und mir. Angekommen auf der wunderschönen Insel mit einer atemberaubenden Natur, gingen wir erst einmal über den Deich zum Haus am Meer. Dieses stellte für die nächsten fünf Tage unsere Unterkunft dar. Auf dem Programm standen eine Bibelarbeit zur Jahreslosung, Spielprogramme und gemeinsame Abendandachten. Am Gründonnerstag wurde die Insel mit einem Actionbound erkundet, den Kollege Christian Rempel und ich vorbereitet hatten. Am Karfreitag begingen wir den ökumenischen Jugendkreuzweg. Diesmal aber nicht gemeinsam, sondern in Kleingruppen von Station zu Station. Die Kleingruppen steuerten dabei 7 Stationen des Kreuzweges Jesu an. Intensive Bilder und Texte regten zum Nachdenken an. Spielprogramme und ein Seminar zum Thema Feedback rundeten diese Tage ab. Über die ganze Zeit nahmen fast alle Teilnehmer am Dartturnier teil, welches Kollege Micky Schotte als hoher Favorit gewann. Wichtig waren aber die Begegnungen, viel Gemeinschaft und gute Gespräche, Abendandachten mit viel Musik und guten Gedanken. Ein Highlight war sicher die Kutterfahrt zu den Seehundbänken auf Langeoog. Der Krabbenkutter Gorch Fock macht schon seit vielen Jahren diese Fahrten und die Kinder, die mit an Bord waren, staunten über den Fang. Natürlich kamen alle gefangenen Lebewesen wieder ins Meer zurück. Für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen war die Tour ein schönes Erlebnis. Den letzten Abend beschlossen wir mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche mit Abendmahl. Unser Kollege Christian Rempel hielt die Predigt zur Jahreslosung und so schloss sich der Kreis. Am Anfang stand die Bibelarbeit zur Jahreslosung und am Ende der Gottesdienst. Spiekeroog 2023 war kleiner als sonst, aber umso intensiver. Für 2024 sind wir zuversichtlich, dass wieder mehr Mitarbeiter den Weg auf die Insel finden werden.
vom von Martina Leist, Kategorie: Jugendliche ab 13 Jahre
Aufgrund der Wetterprognosen fällt die vorgesehene Kirchplatzaktion morgen aus! Wir danken für vorgesehene Hilfsbereitschaften und freuen uns, wenn wir diese zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch nehmen dürfen.